Wir sind die Solothurner Kajakfahrer und frönen an der grünen Aare in Solothurn unserer Leidenschaft, dem Kanufahren. Unser Klub zählt rund 260 Mitglieder von Wettkämpfern, über Familien, die am Wochenende auf der Aare anzutreffen sind, bis zu Einzelpersonen, welche die Ruhe und Einsamkeit in der Natur geniessen. Alle sind in unserem Klub willkommen.
Seit dreissig Jahren sind wir einer der erfolgreichsten Klubs der Schweiz an internationalen und nationalen Wettkämpfen. Unser Klub konzentriert sich vorwiegend auf die Jugendarbeit und bietet unterschiedliche Trainings für den Nachwuchs an, welcher an diversen nationalen Wettkämpfen seine Fortschritte überprüfen kann. Wir fördern eine regelmässige Teilnahme an den Trainings. Willkommen sind aber nicht nur die Jugendlichen: von jung bis älter, von Wettkämpfer bis Hobby-Sportler, alle zusammen trainieren wir auf der Aare und in Derendingen auf dem Emmenkanal.
Mitgliederbeitrag | Erwachsene | CHF 115.- (Verein) | CHF 80.- (Verband) | CHF 195.- |
Junioren | CHF 100.- (Verein) | CHF 50.- (Verband) | CHF 150.- | |
Gönnermitglieder Beitrag | mind. Fr. 60.- | |||
Bootsplatz Solothurn und Derendingen | Innen/Aussen | Fr. 100.- | ||
2. Boot in der Boxe | Fr. 60.- | |||
Schlüsseldepot | Fr. 50.- | Bei Klubaufnahme zu bezahlen |
Reservation eingeschrieben ist verbindlich und kann bis 14 Tag vor dem reservierter Termin storniert werden durch Mail an: bootshauswart@solothurner-kajakfahrer.ch.
Kosten Fr. .- beim Bootshauswart Pascal Ryf, Natel 079 192 80 22 bezahlen. Beim Bootshauswart kann auch der Schlüssel für die Küchenschränke bezogen werden.
Abfall und Leergut (Glas/PET/Karton) muss selbst entsorgt werden.
ACHTUNG: Der Klubbetrieb darf nicht eingeschränkt werden (Boote müssen jederzeit aus den Boxen genommen werden können, die Garderoben müssen zugänglich sein und Klubmitglieder dürfen sich auf dem Areal aufhalten!
Bei Fragen gerne Mail an bootshauswart@solothurner-kajakfahrer.ch oder Bootshauswart Pascal Ryf (079 192 80 22)
Auf der Aare gelten gesetzliche Bestimmungen, die eingehalten werden müssen, sonst riskiert ihr eine Busse. Seit 2022 stellt die Polizei jetzt Bussen aus und das kann teuer werden. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Fliessgewässer (Achtung: auf Seen gelten andere Regeln). Mehr Infos dazu siehe PDF (gesetzliche Bestimmungen)